Ginkgo
Fächerblattbaum 'David'
Ginkgo biloba 'David'
- Kübel geeignet
- Herbstfärber
Beschreibung
Nadelholz oder Laubgehölz, das ist hier die Frage. Die Pflanze ist der einzigartige Übergang von einem ins andere. Fantastisch!Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Der Fächerblattbaum ist auch unter dem Namen Ginkgo bekannt, dessen Heilkraft immer wieder beschworen wird. Vielleicht deshalb, weil er ein außergewöhnliches Nadelgehölz ist. Er überstand mehrere Epochen unserer Erde, denn er stammt ursprünglich aus der Steinkohlenzeit. Wegen seiner fächerförmigen Blätter, denen er seinen Namen verdankt, wird er oft für ein Übergangsgewächs zwischen Laub- und Nadelgehölz gehalten. Er ist in seiner Einzigartigkeit ein charaktervoller Solitär.
Frucht
Männliche Selektion, Früchte werden nicht angesetzt.
Laub
Sommergrün und geschlitzt.
Seine Nadeln sind grün, matt, im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.
Wuchs
Ginkgo biloba 'David' ist schwachwüchsig. Aufrecht mit dicken Trieben. Wohl 2-3 Meter hoch werdend. Die genaue Endhöhe ist nicht bekannt.
In der Regel wächst er nur etwa 20 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Zwerg-Mädchenhaarbaum 'David' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Als Solitärpflanze
- Im Steingarten
- In Homöopathie
Pflege
Tipp: Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.
Aufgaben
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Januar bis Dezember.