• Zuckerhutfichte

Fichten

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Zuckerhutfichte stammt ursprünglich aus den Berggegenden in Nordamerika und ist dementsprechend lange, kalte Winter und kurze, nicht zu warme Sommer gewöhnt.

Wuchs

Picea glauca 'Conica' wächst kegelförmig, dicht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird bis zu 1 - 2 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie 5 - 10 cm pro Jahr. Habitus: Baum, Strauch
Die Zuckerhut-Fichte 'Conica' ist ein Flachwurzler oder Senkerwurzler.

Laub

Ihre weichen Nadeln sind hellgrün.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Zuckerhut-Fichte 'Conica' weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Bei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze

Synonym

Andere Namen: Weißfichte oder Schimmel-Fichte
Synonyme (botanisch): Picea glauca var. densata, Picea albertina conica.

Pflege

Die Zuckerhut-Fichte 'Conica' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.