Blütenpflanzen
Indigostrauch
Indigofera decora
- Dauerblüher
Beschreibung
Vom Färbemittel zur Zierpflanze. Indigo hat eine lange botanische Reise hinter sich.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Schon im Altertum gewann man aus den Blättern des Indigo wichtige Farbstoffe, um Tücher zu färben. Noch bis ins 19. Jahrhundert wurde er in Europa als wichtiger Nutzstrauch angebaut. Heute erzeugt man Indigofarben synthetisch. Doch der „Indigostrauch“ ist immer noch sehr eng mit dem pflanzlichen Rohstofflieferanten verwandt. Für unsere Gärten bedeutet er eine fantastische Zierde, die recht pflegeleicht ist. Das Laubgehölz ist ein eifriger und ausdauernder Blüher mit aparten Blättern.
Herkunft
Der Indigostrauch hat seine Heimat in China und Japan.
Wuchs
Mehrtriebiger Stauch mit ausladenden und überhängenden Zweigen. Etwa 1 m breit und hoch werdend.
Blatt
Sommergrün, hellgrün.
Blüte
Rosaviolett in bis zu 15 cm langen Trauben. Reichlich ab Juni und dann immer wieder neu bis in den September.
Standort
Sonnig und geschützt, sehr schön im Kübel. Humose und gut durchlässige Böden sagen dieser besonderen Pflanze zu.
Eigenschaften
Friert bei starkem Frost zurück, treibt aber im Frühjahr gut wieder aus. Winterschutz im Freien ist also ratsam.