• Hängender Fächerblattbaum

Ginkgo

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
30 - 50 cm

Der Fächerblattbaum ist auch unter dem Namen Ginkgo bekannt, dessen Heilkraft immer wieder beschworen wird. Vielleicht deshalb, weil er ein außergewöhnliches Nadelgehölz ist. Er überstand mehrere Epochen unserer Erde, denn er stammt ursprünglich aus der Steinkohlenzeit. Wegen seiner fächerförmigen Blätter, denen er seinen Namen verdankt, wird er oft für ein Übergangsgewächs zwischen Laub- und Nadelgehölz gehalten. Er ist in seiner Einzigartigkeit ein charaktervoller Solitär.

Blüte

Der Hängende Fächerblattbaum 'Pendula' bildet kleine, oftmals unscheinbare Blüten von April bis Mai.

Frucht

Der Hängende Fächerblattbaum 'Pendula' bildet Früchte von September bis November.

Laub

Der Hängende Fächerblattbaum 'Pendula' ist sommergrün.
Seine Nadeln sind grün, matt, im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.

Wuchs

Ginkgo biloba 'Pendula' wächst breit, locker und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird bis zu 2,5 - 8 m breit.
In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Hängende Fächerblattbaum 'Pendula' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • Als Solitärpflanze
  • Im Steingarten
  • In Homöopathie

Saat

Aussaat in Schalen oder Saatkisten von Januar bis Dezember.
Samen 2 - 3 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 28 - 35 Tagen bei 20 - 25°C Bodentemperatur.

Pflege

Tipp: Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.

Aufgaben

  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
  • Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Januar bis Dezember.