• Hiba-Lebensbaum

Aufrechte Formen

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Auch ein Nadelgehölz kann das Zeug zum Solitär mitbringen. Das beweist der „Hiba-Lebensbaum“. Voller Exotik und anmutiger Ausstrahlung – das kann nur ein Nadelbaum, der aus Japan stammt.

Blüte

Der Hiba-Lebensbaum bildet kleine, oftmals unscheinbare, blau-grüne Blüten im Mai.

Frucht

Dekorative braune Früchte ab September
Die Früchte haben eine ovale Form.

Laub

Seine Nadeln sind dunkelgrün.

Wuchs

In der Heimat Japan kann Thujopsis um die 30 Meter werden. Bei uns wohl eher um die 10 Meter hoch und bis zu 4 Meter breit. In der Regel wächst er 10 - 25 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum
Der Hiba-Lebensbaum hat dicht verzweigte Wurzeln. (Flachwurzler).

Rinde

Die rot-braune Rinde ist abblätternd.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Hiba-Lebensbaum weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • Als Solitärpflanze

Pflege

Tipp: Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.