Blütenpflanzen

Glänzende Tibouche
Tibouchina urvilleana
- Blütenreichtum
- schnittverträglich
Beschreibung
Mal etwas ganz Neues in den Balkonkasten tun? Das ist eine gute Idee.Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die „Tibouchine“ von Brasilien nach Europa gebracht. Sie hatte es nicht leicht, sich hier durchzusetzen. Noch heute ist sie ein kleiner Geheimtipp, wenn es um die Bepflanzung von Balkonschalen oder Terrassengefäßen geht. Dabei stellt die charmante Blume unglaubliche Blüten in Violett zur Schau. Aus einer kurzen Röhre öffnen sich fünf leicht überlappende Blütenblätter und umrahmen die gut sichtbaren Staubgefäße. Superb im Wintergarten!
Blüte
Die Glänzende Tibouche verzaubert durch ihre zahlreichen, violetten Blüten, die von Juni bis November erscheinen.
Wuchs
Tibouchina urvilleana wächst buschig, breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,8 - 2 m und wird bis zu 1,6 - 1,8 m breit.
Laub
Die Glänzende Tibouche ist sommergrün.
Ihre Blätter sind hellgrün.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Frosthärte
Eine frostfreie Überwinterung bei 10 bis 15°C ist erforderlich.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Im Wintergarten
- Auf Balkon oder Terrasse
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Glänzenden Tibouche ähnlich sein: Solanum jasminoides (Jasminblütiger Nachtschatten).
Synonym
Andere Namen: Prinzessinnenstrauch oder Prinzessinnenblume.
Pflege
Tipp:
- Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Aufgaben
- Einwintern: Oktober
- Auswintern: Mitte Mai
- Düngen: Im Zeitraum von März bis September.