Aufrechte Formen
Kalifornischer Mammutbaum
Sequoiadendron giganteum
- dekorative Zapfen
- schnell wachsend
Beschreibung
XXL ist für dieses Format noch untertrieben. Ein Riese der Extraklasse.Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Der Mammutbaum ist eine Klasse für sich. Es handelt sich bei ihm um einen Nadelbaum, der wahrlich stattliche Größe erreichen kann. Ein Park oder eine ausgedehnte Gartenfläche bieten ihm genügend Lebensraum, und hier kommt er nur als Solitär in Frage. Da er als Zypressengewächs immergrün ist, erfreut er das ganze Jahr über mit seiner imposanten Erscheinung. Der Riesenbaum ist in Mitteleuropa bislang noch eher selten. Natürlich ist diese Pflanze ein Hit.
Blüte
Der Kalifornische Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) bildet grüne Blüten.
Frucht
Der Kalifornische Mammutbaum trägt sehr dekorative rot-braune Zapfen.
Die Früchte haben eine ovale Form.
Rinde
Die rot-braune Rinde ist streifenförmig eingerissen.
Wuchs
Die Wuchshöhe und Breite variieren mit der Sorte. In der Regel wächst er 50 - 70 cm pro Jahr. Habitus: Großbaum
Der Kalifornische Mammutbaum hat Wurzeln. (Pfahlwurzler, Herzwurzler).
Laub
Seine Nadeln sind blau-grün.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Kalifornische Mammutbaum weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
Synonym
Synonyme (botanisch): Sequoia gigantea, Wellingtonia gigantea.
Pflege
Tipp:
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.