Gräser
Tipps & Tricks
Der Riesen-Landschilf (Miscanthus x giganteus) ist mit seiner mittelgrünen Blattfärbung ein attraktives Deko-Gras, welches sehr gut zur Auflockerung der Beetgestaltung verwendet werden kann. Im Herbst schmücken Miscanthus x giganteus rote Blütenwedel. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen möglichst durchlässigen Boden. Für gewöhnlich erreicht dieses winterharte Gras eine Höhe von ca. 3,5 m und wird bis zu 1,5 m breit.
Blüte
Zahlreiche rote Blütenwedel von September bis Oktober.
Laub
Der Riesen-Landschilf ist sommergrün.
Seine linealen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.
Wuchs
Miscanthus x giganteus wächst aufrecht, ausladend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2,5 - 3,5 m und wird bis zu 1,3 - 1,5 m breit.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Riesen-Landschilf weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Schnittpflanze
- Als Solitärpflanze
- Im Steingarten
- Im Bauerngarten
- Als Sichtschutz
Synonym
Andere Namen: Riesen-Chinaschilf oder Elefantengras
Synonyme (botanisch): Miscanthus japonicus, Miscanthus sinensis var. giganteus, Miscanthus floridulus, Miscanthus sinensis 'Gigantheus'.
Pflege
Tipp: Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Aufgaben
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai.