Heidelbeeren - Vaccinium
Blaubeere
Vaccinium angustifolium
- für Marmeladen & Gelee
Beschreibung
Werfen Sie einen näheren Blick auf die diversen Nutzpflanzen!Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Diese Art findet sich Nordamerika und Kanada und hat hier eine große wirtschaftliche Bedeutung durch den hohen Ertrag an Früchten.
Blüte
DieBlaubeere (Vaccinium angustifolium) bildet weiße Blüten ab Mitte April je nach Witterung. Die Blüten sind glockenförmig.
Frucht
Ab August entwickeln sich die schwarzblauen Früchte. Sehr zahlreich und lecker. Die in hoher Zahl enthaltenen Antioxidantien machen diese Art so wertvoll. Am Naturstandort ein wichtiges Nährgehölz für Tiere.
Laub
Seine eiförmigen bis lanzettlichen Blätter sind blau-grün, glänzend. Im Herbst verfärben sie sich prächtig grün-lila.
Wuchs
Vaccinium angustifolium wächst bodendeckend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 - 80 cm.
Habitus: Kleinstrauch.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Standort
Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.
Verwendungen
- Im Naturgarten
- Als Vogelschutz und -nährpflanze
- Für Marmeladen & Gelee
- Zum Backen
- Für Süßspeisen
Pflege
Tipp: Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.