• Gewöhnliche Moosbeere

Heidelbeeren - Vaccinium

Tipps & Tricks

Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig

Die Gattung Vaccinium umfasst zahlreiche Arten, die für den nutzungsorientierten Hobbygärtner interessant sein könnten. Heidelbeeren und Preiselbeeren, Moosbeeren und Cranberries – sie alle sind Früchte dieser Pflanzengruppe. Der Habitus der mehrjährigen Pflanzen ist vielseitig, doch meist bilden sie glocken- bis röhrenförmige Blüten aus. Werfen Sie einen näheren Blick auf die diversen Nutzpflanzen und ihre formschönen Blüten!

Blüte

Die Gewöhnliche Moosbeere bildet rosafarbene Blüten von Mai bis August.

Frucht

Die dunkelroten Früchte haben einen säuerlichen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab September.

Wuchs

Vaccinium oxycoccos wächst flach und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 6 cm und wird bis zu 0,6 - 1 m breit.

Standort

Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.

Verwendungen

  • Zum Verzehr
  • Als Bodendecker
  • Für Marmeladen & Gelee
  • Für Säfte
  • Für Liköre

Pflanzung

Moorbeetpflanzen wie diese benötigen saures Substrat. Enthält Ihr Boden zuviel Kalk, empfiehlt sich die Anlage eines Moorbeetes.

Pflege

Tipp: Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.