Schneebälle
Winterschneeball 'Dawn'
Viburnum bodnantense 'Dawn'
- frosthart
- stark duftend
- zierende Früchte
- Kübel geeignet
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Der Winter kann kommen, denn gegen die grauen und tristen Tage lässt sich mit dem Winterschneeball 'Dawn' etwas tun. Der Zierstrauch beginnt bereits im November, seine Knospen zu zeigen. Bis in den Frühling hinein begleitet Sie das rosafarbene Blütenmeer. Der zarte Duft der Blüten, lässt an Frühling denken, wenn die Natur noch Winterschlaf hält. Ein geschützter Standort in Sonne oder Halbschatten kommt dem Winterschneeball 'Dawn' zu Gute. Gießen Sie regelmäßig!
Blüte
Der Winterschneeball 'Dawn' bildet rosafarbene, stark duftende Blüten von November bis April. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Frucht
Dekorative dunkelblaue Früchte ab Juni.
Rinde
Die dunkelbraune Rinde ist glatt.
Wuchs
Viburnum x bodnantense 'Dawn' wächst ausladend, malerisch und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird bis zu 2 - 3 m breit.
In der Regel wächst er 15 - 30 cm pro Jahr. Habitus: Strauch
Der Winterschneeball 'Dawn' hat ausläuferbildende Wurzeln. (Flachwurzler).
Laub
Der Winterschneeball 'Dawn' ist sommergrün.
Seine lanzettlichen und gesägten Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig purpurviolett.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
Der Winterschneeball 'Dawn' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Als Solitärpflanze
- Als Ziergehölz
Wissenswertes
Ihren deutschen Namen erhielten diese Sträucher nach ihren Blütendolden, die wie Schneebälle aussehen. Der Gattungsname Viburnum leitet sich von lateinischen Wort 'viere' für flechten ab. Schneeballzweige sind recht biegsam und dienten früher als Flechtwerk.
In der Volksheilkunde nahm man einen Aufguss aus den Blättern des Wolligen Schneeballs als Gurgelwasser sowie bei Erkrankungen von Mund und Rachen. Die Früchte nutzte man als abführendes Mittel, was allerdings nicht selten zu Vergiftungen geführt hatte.
Synonym
Andere Namen: Schneeballschlinge, Wasserschneeball oder Wasserholder.
Pflege
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.