Blütenpflanzen

Synonym

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
August - Oktober
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Die stachelige Duftblüte 'Goshiki' besitzt ein farbintensives Laub ungewöhnlicher Musterung. Das aus Japan stammende immergrüne Gehölz erreicht Wuchshöhen von circa anderthalb Metern und verdankt seinen Namen dem Bukett der vierzähligen, grazilen Blüten, die im Frühherbst zu Rispen zusammenstehen. Das stachelige Laub der Sorte 'Goshiki' ist zudem mit seiner weißbunten Färbung auch ein wunderschöner Blickfang.

Blüte

Die Duftblüte 'Goshiki' bildet weiße, duftende Blüten von August bis Oktober.

Laub

Die Duftblüte 'Goshiki' ist immergrün.
Ihre eiförmigen und gezähnten Blätter sind panaschiert. Rot im Austrieb.

Wuchs

Osmanthus heterophyllus 'Goshiki' wächst strauchartig, aufrecht, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.
Habitus: Kleinstrauch.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Die Duftblüte 'Goshiki' weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Duftblüte 'Goshiki' ähnlich sein: Ilex aquifolium 'Golden van Tol' (Europäische Stechpalme 'Golden van Tol').

Synonym

Synonyme (botanisch): Osmanthus ilicifolius, Osmanthus aquifolium, Ilex heterophyllus.

Pflege

Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.