• Himalaya-Zeder 'Golden Horizon'

Aufrechte Formen

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
September - Oktober
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Wer solche Formen hervorbringt, hat sich Gestaltungskraft als hervorstechende Eigenschaft ausgesucht. Die „Zeder“ ist ein Nadelgehölz, das an Individualität nicht zu überbieten ist. Noch jung, zeigt es sie einen kegelförmigen Wuchs. Doch je älter sie wird, desto eigenwilliger entwickelt sie sich weiter. Immer dekorativ, und zuweilen auch leicht bizarr. Ihre goldbraunen Blütenkätzchen kommen im Herbst hervor. Sie verleiht jedem Standort das ganz besondere Etwas. Sonnig und geschützt platziert überall einsetzbar.

Blüte

Die Himalaya-Zeder 'Golden Horizon' bildet kleine, oftmals unscheinbare Blüten von September bis Oktober.

Rinde

Die Himalaya-Zeder 'Golden Horizon' hat graue Rinde.

Laub

Ihre weichen Nadeln sind gelb-grün.

Wuchs

Cedrus deodara 'Golden Horizon' wächst flach, gedrungen und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 2 - 3 m breit.
Habitus: Baum, Strauch.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Die Himalaya-Zeder 'Golden Horizon' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • Im Heidegarten
  • Im Steingarten
  • In Parkanlagen

Pflege

Tipp:

  • Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.
  • Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.