Gräser
Überhängender Zebraschilf
Miscanthus sinensis 'Zebrinus'
- frosthart
Beschreibung
Tierisch präsentiert sich das Garten-Chinaschilf 'Zebrinus'. Auch die Natur hat ihre Zebrastreifen!Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Hier hat die Natur auf ausgesprochen attraktive Weise ihren Pinsel angesetzt. Das Zebra-Chinaschilf ist mit gelbweißen Querstreifen versehen und hebt sich damit sehr gut von seiner Umgebung ab. Der ausgesprochen hübsche Anblick tröstet darüber hinweg, das Blüten sich am Garten-Chinaschilf 'Zebrinus' nur äußerst selten zeigen. An besonders geschützten und sonnigen Standorten kann es jedoch durchaus der Fall sein. Ein durchlässiger Sandboden kommt der Pflanze entgegen. In rauen Lagen bietet sich für die Pflanze ein Winterschutz an.
Blüte
Zahlreiche braune Blütenwedel von September bis Oktober. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Laub
Das Garten-Chinaschilf 'Zebrinus' ist sommergrün.
Seine linealen Blätter sind gelb-grün.
Wuchs
Miscanthus sinensis 'Zebrinus' wächst aufrecht, horstbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,3 - 1,6 m und wird bis zu 1 - 1,2 m breit.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Das Garten-Chinaschilf 'Zebrinus' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Schnittpflanze
- Als Solitärpflanze
- Im Steingarten
- Im Bauerngarten
Pflege
Tipp: Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Juni.