Gräser
Hohes Pfeifengras
Molinia arundinacea 'Karl Foerster'
- frosthart
Beschreibung
Mit dieser Pflanze erhält jeder Garten einen stimmungsvollen Blickfang, der ganzjährlich bewundert werden kann.Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Wenn sich das Hohe Garten-Pfeifengras 'Karl Foerster' im Wind wiegt, dann möchte diese hübsche Wildstaude niemand missen. Die grünen überhängenden Blätter können im Herbst mit einer Überraschung aufwarten und verfärben sich in ein kräftiges Ockergelb. Bis in den Winter hinein bietet sich ein hübscher Anblick, der sich noch verstärkt, wenn Schnee und Reif sich auf den Halmen niederlassen. Das Hohe-Garten-Pfeifengras 'Karl Foerster' stellt kaum Ansprüche und gedeiht in Sonne und Halbschatten. Machen Sie mit dem Pfeifengras Ihre Blumensträuße noch eine Spur attraktiver!
Blüte
Zahlreiche gelb-grüne Blütenwedel von August bis Oktober. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Laub
Das Hohe Garten-Pfeifengras 'Karl Foerster' ist wintergrün.
Seine linealen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig goldgelb.
Wuchs
Molinia arundinacea 'Karl Foerster' wächst aufrecht, horstbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,7 - 1,5 m und wird bis zu 50 - 80 cm breit.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Das Hohe Garten-Pfeifengras 'Karl Foerster' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- Im Steppengarten
Pflege
Tipp: Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.