Hortensien

Kletterhortensie 'Semiola'®

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Breite
Breite
1 - 1,5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
2,5 - 3 m
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
10 - 30 cm

Eine großartige Pflanze, die jeder Allergiker sich sofort bedenkenlos in Haus und Garten holen kann. Die „Hortensie“ mit ihren fulminanten Blüten macht auf Terrasse und Balkon mächtig Eindruck. Die ungemein hinreißende Pflanze geizt nicht mit ihrem Flor. Mit großen Dolden macht sie sich unübersehbar. Dazu wächst das Laubgehölz schön buschig mit kompaktem Blattwerk. Ganz hervorragend macht es sich in einem Bauerngarten. Der Standort ist sonnig bis halbschattig optimal.

Wuchs

Kletterhortensie 'Semiola'® ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 2,5 - 3 m und eine Breite von 1 - 1,5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Kletterhortensie 'Semiola'® sind mittelgrün, herzförmig, gegenständig, gesägt. Kupferbrauner Austrieb.

Blüte

Die weißen Blüten der Kletterhortensie 'Semiola'® erscheinen in Rispen von Juni bis August.

Wurzel

Hydrangea anomala 'Semiola'® ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Kletterhortensie 'Semiola'® weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Bauerngarten, Balkon/Terrasse, Sichtschutz, Ziergehölz, Fassade, Bodendecker

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Generell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, wie beispielsweise der Blauregen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.

Synonym

Synonyme (botanisch): Hydrangea petiolaris 'Semiola', Hydrangea anomala 'Inovalaur', Hydrangea semiola.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren!