Blütenpflanzen
Blaue Färberhülse
Baptisia australis
- laubschön
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- pflegeleicht
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Die Blaue Färberhülse (Baptisia australis) ist eine buschige, aufrechte Staude mit dekorativen, lanzettlichen, grau-grünen Blättern. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem, sandigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 1 m und wird ca. 80 cm breit. Die Blaue Färberhülse ist gut frostverträglich.
Wuchs
Buschig, aufrecht.
Blätter
Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Blaue Färberhülse sind grau-grün, lanzettlich.
Blüte
Baptisia australis bildet schmetterlingsförmige, in Dolden angeordnete, blauviolette Blüten ab Juli.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Frosthärte
Die Blaue Färberhülse weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Verwendung
Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bienenweide, Gehölzrand
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
Pflanzpartner
Die Blaue Färberhülse setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Zartes Federgras, Wiesen-Salbei.
Synonym
Blaue Färberhülse ist auch unter diesem Namen bekannt: Indigolupine.