Clematis

Tipps & Tricks
Die Immergrüne Waldrebe (Clematis armandii) eine Gartenpflanze, die, je nach Sorte, Blüten in verschiedenen Farben hervorbringt. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem, lockerem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 5 m und wird ca. 1 m breit.
Wuchs
Immergrüne Waldrebe ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 3 - 5 m und eine Breite von 0,5 - 1 m erreichen kann.
Blätter
Die immergrünen Blätter der Immergrüne Waldrebe sind glänzend, grün, lanzettlich.
Blüte
Die weißen Blüten erscheinen von März bis Mai. Diese sind stark duftend.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Verwendung
Fassade, Rosengarten, Kübel
Ähnliche Pflanzen
Folgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Immergrünen Waldrebe ähnlich sein: Celastrus orbiculatus, Hedera helix.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Pflanzpartner
Die Immergrüne Waldrebe setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Prachtspiere, Hoher Wald-Geißbart, Schildfarn.
Aufgaben
- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember.