• Gemeiner Efeu

Sonstige

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Wer nach einer Pflanze sucht, die unverwüstlich ist, den wird der Gemeine Efeu nicht enttäuschen. Auch die dunkelsten Ecken gewinnen durch den Gemeinen Efeu an Leben. Die Pflanze kann als Bodendecker verwendet werden und klettert aber auch an Wänden und Mauern empor. Die Araliengewächse sind in zehn Arten weltweit vertreten. Ältere Pflanzen blühen im Herbst gelblich und bilden als Fruchtstand blaue Beeren aus. Vorsicht, die Beeren sind für den Menschen giftig.

Blüte

Der Gemeine Efeu bildet grüngelbe Blüten von September bis Oktober. Anordnung der Blüten in schönen Dolden.

Frucht

Dekorative blaue Früchte ab März.

Laub

Der Gemeine Efeu ist immergrün.
Seine herzförmigen und gelappten Blätter sind dunkelgrün.

Wuchs

Hedera helix wächst kletternd, kriechend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von bis zu 20 Metern.
In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr. Der Gemeine Efeu hat dicht verzweigte Wurzeln. (Herzwurzler).

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Der Gemeine Efeu weist eine gute Frosthärte auf.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Hedera helix sind giftig.

Verwendungen

  • Als Fassadenbegrünung
  • Als Bienenweide
  • Als Bodendecker
  • Als Vogelschutz und -nährpflanze
  • Auf Balkon oder Terrasse

Pflege

Tipp: Efeu als Haftwurzler eignet sich besonders gut zur Begrünung von Hauswänden. Zur Stabilisierung sollte hier eine Konstruktion aus Holz gewählt werden.