Blütenpflanzen
Rotes Lorbeerröslein
Kalmia angustifolia 'Rubra'
- pflegeleicht
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Das Rote Lorbeerröslein 'Rubra' (Kalmia angustifolia) ist ein aufrechter, buschiger, breiter Kleinstrauch, der purpurrote, schalenförmige Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von Juni bis Juli. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, kalkfreiem, saurem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 1 m und wird ca. 1,2 m breit.
Verbreitung
Europa bis Nordamerika.
Wuchs
Rotes Lorbeerröslein 'Rubra' ist ein aufrecht, buschig und breit wachsender Kleinstrauch. Es erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,6 - 1 m und wird ca. 0,6 - 1,2 m breit.
Blätter
Die immergrünen Blätter des Roten Lorbeerrösleins 'Rubra' sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 4 - 6 cm groß.
Blüte
Die purpurroten, schalenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Juli.
Wurzel
Kalmia angustifolia 'Rubra' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Das Rote Lorbeerröslein 'Rubra' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Kalmia angustifolia 'Rubra' gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.
Verwendung
Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Heidegarten, Moorbeet
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Roten Lorbeerröslein 'Rubra' ähnlich sein: Rhododendron (Rhododendron).
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
- Diese Pflanze sollte nur mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Synonym
Rotes Lorbeerröslein 'Rubra' ist auch unter diesem Namen bekannt: Schmalblättrige Lorbeerrose.