Bodendecker

Großblättriger irischer Efeu
Hedera helix hibernica
- frosthart
- als Bienen- und Insektenweide
- zierende Früchte
- immergrün
Beschreibung
Wie der Name schon verrät, hat der Großblättrige irische Efeu größere Blätter als seine Artgenossen.Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Hedera helix hibernica ist die am häufigsten verwendete Efeu-Art. Sie gilt als absolut robuste und wuchsfreudige Pflanze. Auch im Winter behalten die frischgrünen, großen Blätter ihre Farbe. Mit einer geeigneten Kletterhilfe kann dieser Efeu eine respektable Höhe von bis zu 20 m erreichen. Dadurch eignet er sich besonders gut um unschöne Ecken im Garten zu verstecken. Aber auch die Aufgabe als Heckenpflanze steht ihm gut zu Gesicht.
Blüte
Der Großblättrige Irische Efeu bildet gelb-grüne Blüten von September bis Oktober.
Frucht
Dekorative blaue Früchte.
Laub
Der Großblättrige Irische Efeu ist immergrün.
Seine herzförmigen Blätter sind dunkelgrün.
Wuchs
Wuchshöhe variierend.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Der Großblättrige Irische Efeu weist eine gute Frosthärte auf.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Hedera helix ssp. hibernica, Pyramide sind giftig.
Verwendungen
- Als Fassadenbegrünung
- Als Bienenweide
- Als Ampelpflanze
- Als Bodendecker
- Als Zimmerpflanze
- Als Vogelschutz und -nährpflanze
- Auf Balkon oder Terrasse
- Als Schadstofffilter
- Im Schlafzimmer
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Pflege
Der Großblättrige Irische Efeu ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Efeu als Haftwurzler eignet sich besonders gut zur Begrünung von Hauswänden. Zur Stabilisierung sollte hier eine Konstruktion aus Holz gewählt werden.