• Silberkiefer

Kiefern

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die vielgestaltige Wuchsform ist eine Besonderheit der Silberkiefer 'Watereri', welche sich viele Freunde macht. Besonders als Einzelpflanze in größeren Gärten kann die Silberkiefer ihre ganzen Reize ausspielen. In Form gebracht werden kann die Pflanze durch einen professionellen Schnitt oder Sie greifen zur Schere. In der Jugend erscheint die Pflanze breit und eher kugelförmig. Mit der Zeit bildet sie eine geschlossene Krone aus und wächst eher unregelmäßig. Kiefern lieben Sandböden. Hitze und Trockenheit können der Pflanze nichts anhaben.

Frucht

Die Silberkiefer 'Watereri' trägt sehr dekorative braune Zapfen.
Die kleinen Früchte haben eine kegelförmige Form.

Rinde

Die kupferbraune Rinde ist längsgefurcht.

Wuchs

Pinus sylvestris 'Watereri' wächst breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 5 m und wird bis zu 4 - 6 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie 10 - 12 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch
Die Silberkiefer 'Watereri' ist ein Pfahlwurzler.

Laub

Ihre Nadeln sind blau-grau.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Sonniger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche.

Frosthärte

Die Silberkiefer 'Watereri' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Als Formgehölz
  • In Parkanlagen

Synonym

Andere Namen: Föhre, Kienbaum, Gemeine Kiefer oder Weiß-Kiefer
Synonyme (botanisch): Pinus sylvestris 'Nana', Pinus sylvestris 'Pumila'.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren!