• Mazedonische Kiefer

Kiefern

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Vom großen Park bis zum überschaubaren Garten will alles bestückt werden. Dabei sollten auch Flächen vorkommen, die immergrün sind. Dies stellt die „Kiefer“ sicher. Wo Tannen und Fichten kaum noch gedeihen, schlägt sie immer noch ihre Wurzeln. Sie ist unempfindlich gegen Wind und gedeiht auf so gut wie jedem Boden. Sie hat so viele Wuchsformen, dass man für jedes Gebiet eine Art findet. Für Böschungen und Steingärten existieren eine Menge Zwergformen.

Blüte

Die Mazedonische Kiefer bildet kleine, oftmals unscheinbare Blüten im Juni.

Frucht

Die Mazedonische Kiefer trägt sehr dekorative hellbraune Zapfen im Oktober.
Die Früchte haben eine zylindrische Form.

Rinde

Die graue Rinde ist glatt.

Laub

Ihre Nadeln sind grau-grün.

Wuchs

Bei uns können Höhen von 10-15 Meter und Breiten von 4-7 Metern erreicht werden.
Im freien Stand bis zum Boden beastet.
In der Regel wächst sie 25 - 30 cm pro Jahr.
Die Mazedonische Kiefer ist ein Tiefwurzler.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Mazedonische Kiefer weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Bei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.

Verwendungen

  • Als Landschaftsgehölz

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren!