• Sanddorn, weibl.'Leikora'

Von A bis Z

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Anders als bei vielen anderen Laubgehölzen stehen beim Sanddorn nicht seine Blüten sondern vielmehr die daraus entstehenden Früchte im Vordergrund. Von August bis September lassen sich die zahlreichen orange-roten Beeren ernten und weiterverarbeiten. Der Sanddorn ‚Leikora‘ ist allerdings weiblich. Damit man also in den Genuss der Früchte kommt braucht man einen männlichen Pollenspender wie den Sanddorn ‚Pollmix‘ in der Nähe. Roh sind die Beeren ungenießbar, aber zu Marmelade oder Mus verarbeitet sind sie unglaublich lecker.

Blüte

Der Sanddorn, weiblich 'Leikora' bildet grün-braune Blüten von März bis April.

Frucht

Die orange-roten Beeren haben einen säuerlichen, aromatischen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab August.
Die Früchte haben eine ovale Form.

Halme/Zweige

Die Zweige dieser Pflanze sind bedornt.

Laub

Der Sanddorn, weiblich 'Leikora' ist sommergrün.
Seine lanzettlichen Blätter sind grau-grün.

Wuchs

Hippophae rhamnoides 'Leikora' wächst ausladend, locker und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird bis zu 2 - 3 m breit.
In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch
Der Sanddorn, weiblich 'Leikora' hat ausläuferbildende Wurzeln. (Flachwurzler, Tiefwurzler).

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.

Frosthärte

Der Sanddorn, weiblich 'Leikora' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Ziergehölz
  • Als Vogelschutz und -nährpflanze
  • Für Marmeladen & Gelee
  • Für Liköre
  • Für Süßspeisen

Inhaltsstoffe

Die Pflanze ist reich an Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflege

Tipp: Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.