Hortensien
Ballhortensie 'Annabelle'
Hydrangea arborescens 'Annabelle'
- frosthart
- schnittverträglich
Beschreibung
Nicht umsonst hat die Ballhortensie jede Menge Liebhaber - mehr Blütenfülle ist kaum denkbar.Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Die Ballhortensie beeindruckt besonders durch ihre auffallend großen, schneeballähnlichen Blütenstände. Bei der richtigen Pflege blüht sie ungewöhnlich lange, von Juni bis September. Dieser schnellwachsende Strauch bildet viele Grundtriebe, bleibt aber dennoch kompakt und dichtbuschig. Leider haben gerade junge Triebe etwas Probleme, die großen Blütenkugeln aufrecht zu halten. Daher sollten junge Pflanzen zur Blütezeit etwas Unterstützung bekommen.
Blüte
Die Ballhortensie 'Annabelle' bildet weiße Blüten von Juli bis September. Die bis zu 25 cm großen Blüten sind ballförmig.
Laub
Die Ballhortensie 'Annabelle' ist sommergrün.
Ihre eiförmigen Blätter sind hellgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig hellgelb.
Wuchs
Hydrangea arborescens 'Annabelle' wächst buschig, aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.
In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Habitus: Strauch
Die Ballhortensie 'Annabelle' hat wenig verzweigte Wurzeln.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis schattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
Die Ballhortensie 'Annabelle' weist eine gute Frosthärte auf.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.
Verwendungen
- Im Bauerngarten
- Auf Balkon oder Terrasse
- Als Solitärpflanze
- Als Ziergehölz
Pflanzung
Moorbeetpflanzen wie diese benötigen saures Substrat. Enthält Ihr Boden zuviel Kalk, empfiehlt sich die Anlage eines Moorbeetes.
Pflege
Tipp:
- Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.
- Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von April bis August monatlich
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.