Blütenpflanzen

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
März - Juni
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Vielen Menschen ist der „Mastixstrauch“ nur in der Form bekannt, dass von ihm die Pistazien geerntet werden. Dabei sind diese Früchte nur eine von vielen Arten, die das charaktervolle Gewächs hervorbringen kann. Die Sträucher sind sehr dekorativ und wirken gleichzeitig exotisch, obwohl ihre Blüten recht unscheinbar sind. Sie wachsen dichtverzweigt heran. Ihre meist gefiederten Blätter verfärben sich im Herbst reizvoll, bevor sie abfallen, denn nicht alle Arten sind immergrün.

Blüte

Der Mastixstrauch verzaubert durch seine zahlreichen, gelben Blüten, die von März bis Juni erscheinen.

Frucht

Dekorative schwarz-rote Früchte.

Wuchs

Pistacia lentiscus wächst strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 2 m und wird bis zu 0,5 - 1,5 m breit.

Laub

Der Mastixstrauch ist immergrün.
Seine eiförmigen bis gefiederten Blätter sind mittelgrün. Rot im Austrieb.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung bei 8 bis 12°C ist erforderlich.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • In Medizin
  • In Kosmetikindustrie
  • Als Formgehölz
  • Im Wintergarten

Pflanzung

Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.

Pflege

Tipp: Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.