Sonstige
Mauerwein 'Engelmannii'
Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii'
- frosthart
- als Bienen- und Insektenweide
- zierende Früchte
- pflegeleicht, für Anfänger
- schnell wachsend
Beschreibung
Ein Kletterkünstler mit leuchtend roter Herbstlaubfärbung!Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Die Sorte 'Engelmannii' ist eine Ausnahme unter den Mauerwein-Varietäten. Denn anders als ihre nahen Verwandten, die meist nur eingeschränkte Klettereigenschaften besitzen, benötigt sie kein Gerüst zur freien Entfaltung. Der wahre Kletterkünstler besitzt handförmig geteilte Laubblätter, die meist fein gezähnt sind. Besonders beeindruckend ist die strahlend rote Herbstfärbung der Blätter.
Blüte
Der Mauerwein bildet cremeweiße Blüten von Juni bis August.
Frucht
Dekorative blaue Früchte ab September.
Wuchs
Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' wächst kletternd, überhängend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird bis zu 2 - 4 m breit.
Dies ist eine schnell wachsende Pflanze. In der Regel wächst er 0,7 - 1,5 m pro Jahr. Der Mauerwein ist ein Tiefwurzler.
Laub
Der Mauerwein ist sommergrün.
Seine handförmigen und gezähnten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig scharlachrot.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Der Mauerwein weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Sichtschutz
- Als Fassadenbegrünung
- Als Bienenweide
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Mauerwein ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).
Synonym
Andere Namen: Wilder Wein
Synonyme (botanisch): Ampelopsis hederacea, Ampelopsis quinquefolia, Parthenocissus inserta, Parthenocissus quinquefolia var. engelmannii.
Pflege
Der Mauerwein ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Aufgaben
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.