Clematis
Gemeine Waldrebe
Clematis vitalba
- frosthart
- schnittverträglich
- zierende Früchte
- schnell wachsend
Beschreibung
Diese Waldrebe heißt nur so. Sie ist aber gar nicht gemein, sondern überaus produktiv.Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Die Gemeine Waldrebe will immer hoch hinaus. Sie rankt sich mindestens 4 Meter, aber oft weit mehr und bis zu 8 Meter in die Höhe. Dabei produziert sie ihre weißen Blüten, die im Sommer zusammen mit dem gezähnten Blattwerk überall da langklettern, wo die sehr naturbelassene Pflanze hingesetzt wurde. Sie ist eine ideale Begrünung für Fassaden aller Art. Mit ihr wird eine unansehnliche Fläche zum angenehmen Blickpunkt.
Blüte
Die Gemeine Waldrebe bildet cremeweiße Blüten von Juli bis September. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Frucht
Dekorative silberweiße Früchte.
Rinde
Die dunkelgraue Rinde ist streifenförmig eingerissen.
Laub
Die Gemeine Waldrebe ist sommergrün.
Ihre gefiederten und ganzrandigen Blätter sind mittelgrün.
Wuchs
Clematis vitalba wächst kletternd und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 10 m und wird bis zu 3 - 8 m breit.
Die Gemeine Waldrebe hat Wurzeln.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Gemeine Waldrebe weist eine gute Frosthärte auf.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Pflanzpartner
Die Gemeine Waldrebe setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Prachtspiere, Hoher Wald-Geißbart, Schildfarn.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Clematis vitalba sind giftig.
Verwendungen
- Als Fassadenbegrünung
- Im Rosengarten
Pflanzung
"Der Fuß im Schatten, der Kopf in der Sonne". Das lieben Clematis. Die unteren 50 cm der Pflanze sollten sich immer im Schatten befinden. Gut geeignet sind Plätze unter lichten Bäumen, Beschattung können aber auch schwachwüchsige Stauden schaffen. Pflanzen Sie eine Handbreit tiefer, als die Pflanze im Topf stand.
Ähnliche Pflanzen
Folgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Gemeinen Waldrebe ähnlich sein: Celastrus orbiculatus, Hedera helix.
Pflege
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Aufgaben
- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember.