Sträucher

Heckenkirsche
Lonicera standishii
- frosthart
- duftend
- zierende Früchte
- pflegeleicht, für Anfänger
Beschreibung
Diese Gattung vereint Ziersträucher und Kletterkünstler!Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Die Gattung Lonicera vereint vorrangig kletternde und strauchig wachsende Gehölze, die sich durch paarig stehende Blüten und Beerenfrüchte auszeichnen. Besonders bekannt sind die Kletterkünstler innerhalb der Gattung, die oftmals auch Geißblatt genannt werden. Ihre Blüten sind zu Kelch- und Kronröhre verwachsen und können unterschiedlichste Färbungen tragen. Die Blätter sind ganzrandig bis leicht gesägt und erstrahlen meist in sattem Grün.
Blüte
Die Heckenkirsche bildet gelb-rote, duftende Blüten im Juli.
Frucht
Dekorative rote Früchte ab September.
Laub
Die Heckenkirsche ist sommergrün.
Wuchs
Lonicera x americana wächst kletternd und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 8 m und wird bis zu 1,5 - 2 m breit.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Heckenkirsche weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Fassadenbegrünung
- Im Bauerngarten
Pflege
Die Heckenkirsche ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.