Hortensien

Bauernhortensie 'Forever & Ever' weiß -R-
Hydrangea macrophylla 'Forever & Ever' White -R-
- frosthart
- schnittverträglich
Beschreibung
Hirtensien 'Forever & Ever'® bilden stets neue Knospen aus und sind daher als Dauerblüher sehr beliebt!Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Die Forever&Ever® entwickeln stets neue Knospen (am jungen Holz), die noch im selben Jahr zu großen, kugelförmigen Blüten auswachsen.
Blüte
Die Bauernhortensie 'Forever & Ever'®, weiß bildet weiße Blüten von Juni bis September. Die Blüten sind schalenförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Dolden.
Laub
Die Bauernhortensie 'Forever & Ever'®, weiß ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gesägten Blätter sind mittelgrün.
Wuchs
Hydrangea macrophylla 'Forever & Ever'®, weiß wächst strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 70 - 90 cm und wird bis zu 70 - 90 cm breit.
Habitus: Kleinstrauch.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Die Bauernhortensie 'Forever & Ever'®, weiß weist eine gute Frosthärte auf.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Hydrangea macrophylla 'Forever & Ever'®, weiß sind giftig.
Verwendungen
- Im Bauerngarten
- Auf Balkon oder Terrasse
- Für Allergiker geeignet
- Als Kübelpflanze
- Als Solitärpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Als Zimmerpflanze
- Als Schnittpflanze
Markenschutz
Es handelt sich um eine markengeschützte Sorte.
Pflanzung
Pflanzen Sie eine Hortensie nie zu nah an einen Baum, denn Baumwurzeln sind dominant und könnten Ihrer Hortensie Nahrung und Wasser rauben.
Pflege
Tipp:
- Entfernen Sie im Frühjahr nur alte Blütenstände und trockenes Holz.
- Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Blaublühende Hortensien blühen im Laufe der Jahre oft nur mehr rosa. Um dies zu verhindern, geben Sie das für die Blaufärbung verantwortliche Aluminium durch das im Fachhandel erhältliche Hortensienblau zu.
Aufgaben
- Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis Juli monatlich
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.