Kiefern
Kugel-Kiefer 'Mini Mops'
Pinus mugo 'Mini Mops'
- dekorative Zapfen
- pflegeleicht, für Anfänger
- langsam wachsend
Beschreibung
Sehr kompakte Selektion aus Pinus mugo Mops, kugeliger Wuchs.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang!
Jeder Pflanzenfreund wird in den Unterarten der Bergkiefer das richtige Exemplar für sich finden – von der großen Naturform bis zu der gar winzigen ‚Picobello‘, die sogar in einen Balkonkasten passt! Wer Lust auf Buntes hat, greift zu den gelbnadeligen Varietäten.
Blüte
Die Kugel-Kiefer 'Mini Mops' bildet kleine, oftmals unscheinbare, rosarote Blüten von Juni bis Juli.
Frucht
Die Kugel-Kiefer 'Mini Mops' trägt sehr dekorative braun-gelbe Zapfen im Oktober.
Die Früchte haben eine kegelförmige Form.
Rinde
Die dunkelgraue Rinde ist schuppenförmig.
Laub
Ihre stechenden Nadeln sind dunkelgrün.
Wuchs
Pinus mugo 'Mini Mops' wächst flach, kissenförmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 40 - 60 cm und wird bis zu 0,8 - 1 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie 1 - 2 cm pro Jahr. Habitus: Zwergstrauch
Die Kugel-Kiefer 'Mini Mops' hat dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln. (Herzwurzler).
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Sonniger bis halbschattiger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche.
Frosthärte
Die Kugel-Kiefer 'Mini Mops' weist eine gute Frosthärte auf.
Pflanzpartner
Die Kugel-Kiefer 'Mini Mops' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Pfaffenhütchen, Gemeiner Liguster.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Kugel-Kiefer 'Mini Mops' ähnlich sein: Pinus nigra 'Nana' (Strauch-Schwarzkiefer 'Nana').
Pflege
Die Kugel-Kiefer 'Mini Mops' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.