• Berg-Kiefer 'Picobello'

Kiefern

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Diese Berg-Kiefer besitzt schöne, leicht gedrehte Nadeln.

Blüte

Die Berg-Kiefer 'Picobello' bildet kleine, oftmals unscheinbare Blüten von Mai bis Juli.

Wuchs

Pinus mugo 'Picobello' wächst mehrstämmig, aufrecht, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1,2 m und wird bis zu 0,6 - 1 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie wenige Zentimeter im Jahr.

Laub

Ihre Nadeln sind dunkelgrün.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Sonniger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche.

Frosthärte

Die Berg-Kiefer 'Picobello' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Grabbepflanzung
  • Im Heidegarten
  • Im Steingarten

Pflege

Die Berg-Kiefer 'Picobello' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren!