• Teller-Hortensie

Hortensien

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Die Teller-Hortensie (Hydrangea macrophylla) bildet, je nach Sorte, attraktive schalenförmige Blüten in verschiedenen Farben. Ihre Blätter besitzen eine schöne mittelgrüne Farbe. Die Teller-Hortensie ist gut frostverträglich.

Blüte

Je nach Sorte, bildet Hydrangea macrophylla, Teller, Stamm Blüten in verschiedenen Farben zwischen Juni und September. Die Blüten sind schalenförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Dolden.

Laub

Die Teller-Hortensie ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gesägten Blätter sind mittelgrün.

Wuchs

Die Teller-Hortensie hat fein verzweigte Wurzeln. (Flachwurzler).

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Die Teller-Hortensie weist eine gute Frosthärte auf.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Hydrangea macrophylla, Teller, Stamm sind giftig.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • Als Solitärpflanze
  • Im Bauerngarten
  • Auf Balkon oder Terrasse

Pflanzung

Pflanzen Sie eine Hortensie nie zu nah an einen Baum, denn Baumwurzeln sind dominant und könnten Ihrer Hortensie Nahrung und Wasser rauben.

Pflege

Tipp:

  • Entfernen Sie im Frühjahr nur alte Blütenstände und trockenes Holz.
  • Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
  • Blaublühende Hortensien blühen im Laufe der Jahre oft nur mehr rosa. Um dies zu verhindern, geben Sie das für die Blaufärbung verantwortliche Aluminium durch das im Fachhandel erhältliche Hortensienblau zu.

Aufgaben

  • Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis Juli monatlich
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren!