Hortensien
Rauhblättr.Hortensie
Hydrangea villosa
- frosthart
- duftend
Beschreibung
Eine Schönheit voller Sinn für Natürlichkeit. Die Hortensie kommt ohne Exzentrik aus.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Eine großartige Pflanze, die jeder Allergiker sich sofort bedenkenlos in Haus und Garten holen kann. Die „Hortensie“ mit ihren fulminanten Blüten macht auf Terrasse und Balkon mächtig Eindruck. Die ungemein hinreißende Pflanze geizt nicht mit ihrem Flor. Mit großen Dolden macht sie sich unübersehbar. Dazu wächst das Laubgehölz schön buschig mit kompaktem Blattwerk. Ganz hervorragend macht es sich in einem Bauerngarten. Der Standort ist sonnig bis halbschattig optimal.
Blüte
Die Rauhblättrige Hortensie bildet lilafarbene, duftende Blüten von Juli bis August.
Laub
Die Rauhblättrige Hortensie ist sommergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.
Wuchs
Hydrangea villosa wächst aufrecht, locker und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1,5 - 2 m breit.
Habitus: Strauch.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Die Rauhblättrige Hortensie weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Im Bauerngarten
- Auf Balkon oder Terrasse
- Als Solitärpflanze
- Als Ziergehölz
Pflege
Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.