Blütenpflanzen
Perückenstrauch
Cotinus coggygria
- frosthart
- schnittverträglich
- zierende Früchte
Beschreibung
Kleiner Tipp gefällig? Die Pflanze mit dem weichen Haarschopf ist bislang noch eine Rarität.Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Treffender könnte der Name nicht sein. Der „Perückenstrauch“ belässt es nicht bei seinen sommerlichen langen Blütenrispen, die schon für sich eine Zier sind. Das Laubgehölz entfaltet auch eine besondere Kunst daraus. Es macht aus ihnen federartige, wollweiche Fruchtstände, die aussehen wie Perücken und bis zum Frost an rotgefärbten Stielen verweilen. Die Pflanze, die in Südeuropa weit verbreitet ist, kann man hierzulande noch als Geheimtipp ansehen. Dabei verschönert es sonnige Lagen.
Blüte
Der Perückenstrauch bildet grüngelbe Blüten von Juni bis Juli. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Frucht
Dekorative hellbraune Früchte ab August
Die Fruchtschale ist behaart.
Rinde
Die rot-braune Rinde ist gefeldert.
Laub
Der Perückenstrauch ist sommergrün.
Herbstfärbung: prächtig orangegelb bis scharlachrot.
Wuchs
Cotinus coggygria wächst ausladend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird bis zu 2,5 - 5 m breit.
In der Regel wächst er 20 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch
Der Perückenstrauch ist ein Flachwurzler.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Sonniger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche.
Frosthärte
Der Perückenstrauch weist eine gute Frosthärte auf.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Cotinus coggygria sind giftig.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- Als Ziergehölz
Pflege
Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.