Rhododendron Wildarten und Zwergformen
Kleinblättr.Rhododendron 'Moerheim'
Rhododendron impeditum 'Moerheim' I
Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Es macht wahrlich Freude, dem Kleinblättrigen Rhododendron 'Moerheim' beim Blühen zuzuschauen. Im Austrieb erscheint die Blüte Blaugrau. Im weiteren Verlauf entzücken die Blüten mit ihrer hellvioletten Färbung. Hoch hinaus möchte der Kleinblättrige Rhododendron 'Moerheim' nicht. Erst nach zehn Jahren im Beet werden Wuchshöhen von 40 cm erreicht. Auch im Winter ist die Pflanze ein Gewinn für alle Sinne, denn die Blätter tragen bronzefarbene Schuppen und es liegt ein aromatischer Duft in der Luft.
Wuchs
Kleinblättriger Rhododendron 'Moerheim' ist ein dicht, flach und kompakt wachsender Zwergstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 cm und wird ca. 60 - 80 cm breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 5 - 10 cm pro Jahr.
Blätter
Der Kleinblättrige Rhododendron 'Moerheim' ist immergrün und trägt dunkelgrüne lanzettliche Blätter.
Blüte
Rhododendron impeditum 'Moerheim' bildet im Mai zahlreiche trichterförmige, violette Blüten.
Standort
Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Der Kleinblättrige Rhododendron 'Moerheim' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Lockerer, humoser, ausreichend feuchter, aber wasserdurchlässiger und gut durchlüfteter Boden bevorzugt.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Verwendungen
Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Kübel
Rückschnitt
Auch bei den Zwergen unter den Rhododendron ist das Ausbrechen der verblühten Blüten sinnvoll. So geht keine Kraft in die Samenbildung verloren. Natürlich geht dies auch mit einer Heckenschere. Die Pflanzen treiben immer wieder gut durch und setzen auch Knospen für das nächste Jahr an.