Sträucher

Berberitzenmahonie

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig

Das Ergebnis einer Kreuzung, die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts glückte, ist die „Mahoberberis“. Die Arten, die hier aufeinandertreffen, sind die Mahonie und der Sauerdorn (Berberis). Die Innovation hat keine Dornen mehr, bietet aber das schöne dichte Laubwerk ihrer Eltern und hat auch die natürliche Ausstrahlung beibehalten. Die Blattgestalt kann unterschiedlich ausfallen, von gezähnt bis glatt. Das interessante Gewächs erweist sich als schöne Blattschmuckpflanze und dient als Begrünung von Gartenflächen.

Halme/Zweige

Die Zweige dieser Pflanze sind bedornt.

Laub

Die Berberitzenmahonie ist sommergrün.
Herbstfärbung: prächtig bronzefarben.

Wuchs

Mahoberberis miethkeana wächst buschig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,8 - 2,4 m und wird bis zu 1,8 - 2,4 m breit.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Berberitzenmahonie weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Ziergehölz

Pflege

Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.