Japanische Azaleen
Japanische Azalee 'Purpurkissen' -R-
Rhododendron obt.'Purpurkissen' -R- III
- karminrote Blüten
- frosthart
Beschreibung
Ihre Beliebtheit verdankt die Azalee 'Purpurkissen' ihren unzähligen Blüten, die einen unvergleichlichen Charme versprühen.Variante
Nicht verfügbar
Tipps & Tricks
Diese breitwachsende Azalee zeichnet sich durch einen immensen Blütenreichtum aus. Oft sind es so viele Blüten, dass das dunkelgrüne Laub gar nicht mehr zu erkennen ist. In einem leuchtenden Purpurrot blühen sie den ganzen Juni über. Und auch bei direkter Sonneneinstrahlung büßen die Blüten der japanischen Azalee 'Purpurkissen' nichts von ihrer Intensität ein. Allerdings bevorzugt sie eher einen halbschattigen Standort, der zudem auch etwas windgeschützt sein sollte.
Blüte
Die Japanische Azalee 'Purpurkissen'(s) bringt im Juni ein wahres Blütenmeer in Karminrot hervor. Die Blüten sind trichterförmig.
Wuchs
Rhododendron obtusum 'Purpurkissen'(s) wächst breit, dicht, rundlich und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 35 - 40 cm und wird bis zu 80 - 90 cm breit.
Habitus: Zwergstrauch
Die Japanische Azalee 'Purpurkissen'(s) hat fein verzweigte Wurzeln. (Flachwurzler).
Laub
Die Japanische Azalee 'Purpurkissen'(s) ist wintergrün.
Ihre eiförmigen und ganzrandigen Blätter sind dunkelgrün und verfärben sich zum Winter in bronzefarbene bis dunkelrote Töne.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Optimales Wachstum auf saurem Boden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Die Japanische Azalee 'Purpurkissen'(s) weist eine gute Frosthärte auf.
Rückschnitt
Ein Schnitt erhält die kompakte Form und verhindert den Samenansatz.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Als Ziergehölz
- Als Kübelpflanze
Sortenschutz
Bei Rhododendron obtusum 'Purpurkissen'(s) handelt es sich um eine geschützte Sorte.
Pflanzung
Moorbeetpflanzen wie diese benötigen saures Substrat. Enthält Ihr Boden zuviel Kalk, empfiehlt sich die Anlage eines Moorbeetes.