• Japanische Azalee 'Stopplicht'

Japanische Azaleen

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Japanische Azaleen sind sehr reichblühend, bei meist niedrigem rund kompaktem Wuchs. Die Winterhärte konnte enorm gesteigert werden. Viele Sorten halten ihr Laub zum Winter hin und färben sich in bronzefarbene Töne. Für kleine Gärten und Pflanzschalen sehr geeignet. Ein absonniger und windgeschützter Standort wird bevorzugt bei lockerem, feuchten und humosen Boden.

Blüte

Die Japanische Azalee 'Stopplicht' bringt von Mai bis Juni ein wahres Blütenmeer in Leuchtend rot hervor.

Wuchs

Rhododendron obtusum 'Stopplicht' wächst gedrungen aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe und Breite von 80 cm.

Laub

Ein Teil des Laubes kann im Winter bei ungeschütztem Stand abgeworfen werden.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Optimales Wachstum auf saurem Boden in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Die Japanische Azalee 'Stopplicht' weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt nach der Blüte erhält die kompakte Form und verhindert einen Samenansatz.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Ziergehölz
  • Als Kübelpflanze

Pflanzung

Moorbeetpflanzen wie diese benötigen saures Substrat. Enthält Ihr Boden zuviel Kalk, empfiehlt sich die Anlage eines Moorbeetes.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren!