Blütenpflanzen
Weiße Rosenkerrie
Rhodotypos scandens
- frosthart
- zierende Früchte
Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Die Weiße Rosenkerrie (Rhodotypos scandens) blüht von Mai bis Juni mit weißen schalenförmigen Blüten. Ihre Blätter besitzen eine schöne mittelgrüne Farbe. Dekorative schwarze Früchte schmücken Rhodotypos scandens ab Juli. Dieses breit, locker wachsende Laubgehölz erreicht eine Höhe von ca. 2 m und eine Breite von ca. 2 m. Die Weiße Rosenkerrie ist gut frostverträglich.
Blüte
Die Weiße Rosenkerrie bildet weiße Blüten von Mai bis Juni. Die bis zu 5 cm großen Blüten sind schalenförmig.
Frucht
Dekorative schwarze Früchte ab Juli.
Halme/Zweige
Die Pflanze hat olivgrüne Zweige.
Laub
Die Weiße Rosenkerrie ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gesägten Blätter sind mittelgrün.
Wuchs
Rhodotypos scandens wächst breit, locker und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1,5 - 2 m breit.
In der Regel wächst sie 20 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Strauch.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Sonniger bis schattiger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche.
Frosthärte
Die Weiße Rosenkerrie weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als geschnittene Hecke
- Als Solitärpflanze
- Als Ziergehölz
Pflege
Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.