• Lederhülsenbaum

Bäume

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Genial für Parkanlagen und größere Gärten, in denen man einen Solitär als Blickpunkt installieren möchte, das ist die „Gleditschie“. Sowohl am Stamm wie auch an den Zweigen hat das wehrhafte Laubgehölz Dornen gebildet. Seine Krone gestaltet es locker. Der Schmetterlingsblütler zeigt sich zum Sommerbeginn im frischen, grünen Laubkleid und entwickelt stark duftende Blüten in Ährenform. Daraus entstehen später lange, sichelförmige Hülsenfrüchte, die den Winter über hängen bleiben und manchmal klappern.

Blüte

Der Lederhülsenbaum bildet hellgrüne, duftende Blüten von Juni bis Juli. Anordnung der Blüten in schönen Trauben.

Frucht

Dekorative rot-braune Früchte ab September.

Halme/Zweige

Die olivgrünen Zweige dieser Pflanze sind bedornt.Die Pflanze hat olivgrüne Zweige.

Rinde

Die dunkelgraue Rinde ist schuppenförmig.

Wuchs

Gleditsia triacanthos wächst schirmförmig, malerisch und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 30 m und wird bis zu 8 - 20 m breit.
In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr. Habitus: Großbaum

Laub

Der Lederhülsenbaum ist sommergrün.
Seine gefiederten Blätter sind hellgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig goldgelb.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Verträgt längere Trockenzeiten.

Standort

Sonniger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche. Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Der Lederhülsenbaum weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Als Bienenweide