Aufrechte Formen
Japan.Zwergeibe
Taxus cuspidata 'Nana'
- dekorative Beeren
- schnittverträglich
- pflegeleicht, für Anfänger
- langsam wachsend
- Kübel geeignet
Beschreibung
Wer Formgehölze liebt, liebt die gut formbare Eibe. Mit Jahrhunderte alter Erfahrung kann sie auch aufwarten.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Die „Eibe“ gehört zu den immergrünen Bäumen und Sträuchern, die uralt werden können. In der Schweiz stehen tausendjährige Exemplare. Wer weiß, vielleicht hat Wilhelm Tell sich daraus schon seine Armbrust geschnitzt. Das Nadelgehölz ist für kleine und große Gärten interessant. Wer sich für ein Formgehölz interessiert, findet in ihr ein williges Objekt. Eine Eibenhecke bringt man in jede gewünschte Form. Einen Solo- wie einen Gruppenauftritt legt sie ebenfalls gekonnt hin.
Frucht
Die Japanische Zwergeibe 'Nana' trägt sehr dekorative rote Beeren im September.
Wuchs
Taxus cuspidata 'Nana' wächst flach und ausladend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 2 m und wird bis zu 2 - 5 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze.
Laub
Ihre Nadeln sind mittelgrün und relativ kurz und dicht stehend.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Japanische Zwergeibe 'Nana' weist eine gute Frosthärte auf.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Als geschnittene Hecke
- Als Solitärpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Als Formgehölz
- Als Ziergehölz
- In Parkanlagen
Synonym
Synonyme (botanisch): Taxus baccata brevifolia, Taxus cuspidata compacta.