• Lebensbaum 'Golden Smaragd' -R-

Immergrüne Pflanzen

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Lebensbaum Golden Smaragd präsentiert sich in einem wunderhübschen gelb-grünen Outfit, mit dem er in vielerlei Hinsicht eingesetzt werden kann. Deshalb haben viele Gartenbesitzer dem Nadelgehölz einen sonnigen bis halbschattigen Platz eingeräumt. Hier kann er sich als Solitär zeigen, und er kann als Formgehölz glänzen. Sein fabelhafter dichter, kegelförmiger Wuchs ist wie prädestiniert dazu, in fantasievolle Formen geschnitten zu werden.

Wuchs

Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'® wächst dicht, kegelförmig, aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.
In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch.

Laub

Seine Nadeln sind gelb-grün.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Lebensbaum 'Golden Smaragd'® weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Ende Juni bis Juli ist bei dieser Pflanze ratsam.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'® sind giftig.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Formgehölz

Markenschutz

Es handelt sich um eine markengeschützte Sorte.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.