Blütenpflanzen
Radbaum
Trochodendron aralioides
- als Bienen- und Insektenweide
- frosthart
- zierende Früchte
- wintergrün
Beschreibung
Eine kleine Oase zum Relaxen. Das kann jeder in seinem Garten schaffen. Der Japanstrauch ist ein Anfang.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Es muss kein Japangarten sein. Aber eine japanische Ecke im Garten einzurichten macht sich bezahlt. Dazu passt der immergrüne Strauch „Trochodendron“. Er stammt aus den Wäldern Japans und bringt Blätter in quirligen Büscheln an den Zweigenden mit. Im Frühjahr zeigt er sich mit kleinen Blüten, die in frischem, hellen Grün leuchten. Dazu passen einige Azaleen, ein Drache aus Stein und eine einfache Sitzgelegenheit. Schon ist ein Ort der Ruhe entstanden!
Blüte
Der Radbaum bildet gelb-grüne Blüten von April bis Mai. Anordnung der Blüten in schönen Trauben.
Frucht
Dekorative braune Früchte ab August.
Wuchs
Trochodendron aralioides wächst mehrstämmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird bis zu 2 - 4 m breit.
In der Regel wächst er 5 - 17 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch
Der Radbaum ist ein Herzwurzler.
Laub
Der Radbaum ist wintergrün.
Seine lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Radbaum weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- In Parkanlagen
- Als Bienenweide
Pflege
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.