• Brautspiere

Blütenpflanzen

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Was unsere Großmütter auf keinen Fall in ihren Gärten entbehren konnten, war der „Spierstrauch“. Diese Weisheit hat sich bis heute erhalten. Das reichlich blühende Laubgehölz sollte seinen gebührenden Platz in einer Sonnenecke erhalten. Die edle Erscheinung bedankt sich mit einer Fülle von entzückenden, nicht übersehbaren Blüten in Hellrosa, Rosa oder Weiß. Wenn Pflanzen Namen bekämen, müsste man zwei nebeneinander setzen und sie Schneeweißchen und Rosenrot nennen. Auch im Kübel traumhaft!

Blüte

Der Braut-Spierstrauch bildet weiße, angenehm duftende Blüten von April bis Mai. Anordnung der Blüten in schönen Doldentrauben.

Rinde

Der Braut-Spierstrauch hat dunkelbraune Rinde.

Wuchs

Spiraea x arguta wächst locker, überhängend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1,5 - 2 m breit.
In der Regel wächst er 15 - 20 cm pro Jahr. Habitus: Strauch.

Laub

Der Braut-Spierstrauch ist sommergrün.
Seine lanzettlichen und gesägten Blätter sind hellgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Der Braut-Spierstrauch weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzpartner

Der Braut-Spierstrauch setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Forsythie.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • Als geschnittene Hecke
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Als Beeteinfassung
  • Im Duftgarten

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden (außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze). Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Braut-Spierstrauch ähnlich sein: Spiraea x vanhouttei (Prachtspiere).

Pflege

Der Braut-Spierstrauch ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von Januar bis Dezember.