Blütenpflanzen
Kolchische Pimpernuss
Staphylea colchica
- frosthart
- duftend
- zierende Früchte
- langsam wachsend
Beschreibung
Niemand hat einen schönen Namen für diese Nuss, die noch nicht mal eine ist. Und sie hat so tolle Blüten!Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Niemand würde gern so heißen. Doch die „Pimpernuss“ gehört nun mal zur Familie der Pimpernussgewächse. Sie fällt durch einen sehr speziellen Fruchtbehang auf, der ihr im Volksmund den Namen Blasenstrauch einbrachte. Ihre Fruchtkapseln treiben nämlich auf wie eine Blase. Doch das Laubgehölz hat schon im frühen Sommer zierende Blütenrispen zu bieten. Es gehört eindeutig zu den Ziersträuchern, die man gern im Garten begrüßt.
Blüte
Die Kolchische Pimpernuss bildet cremeweiße, angenehm duftende Blüten im Mai. Die Blüten sind glockenförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Frucht
Dekorative grüngelbe Früchte ab August.
Rinde
Die Kolchische Pimpernuss hat graue Rinde.
Halme/Zweige
Die Pflanze hat olivgrüne Zweige.
Wuchs
Staphylea colchica wächst aufrecht, ausladend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird bis zu 2 - 3 m breit.
Habitus: Großstrauch
Die Kolchische Pimpernuss ist ein Flachwurzler.
Laub
Die Kolchische Pimpernuss ist sommergrün.
Ihre eiförmigen Blätter sind hellgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Kolchische Pimpernuss weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Ziergehölz
Pflege
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.