Blütenpflanzen
Stechginster
Ulex europaeus
- als Bienen- und Insektenweide
- langsam wachsend
Beschreibung
Geben Sie dem Ginster eine Chance! Ohne Dornen gäbe es ihn nicht, und das wäre sehr schade.Variante
Lieferart
Tipps & Tricks
Ja, er hat Dornen. Und doch gibt der „Stechginster“ einen spitzenmäßigen Solitär ab. Man muss ihn ja nicht anfassen. Sich den goldgelben Frühlings- und Sommerflor anzusehen reicht, um ihn zu bewundern. Wenn man in seine Nähe kommt, steigt ein angenehmer Duft in die Nase. Das wunderbar dicht wachsende Laubgehölz hat nicht einmal Ansprüche, solange es nur in der Sonne stehen kann. Eine gute Idee für eine freie Fläche im Heidegarten.
Blüte
Der Stechginster bildet dunkelgelbe, leicht duftende Blüten von April bis Juni. Die Blüten sind schmetterlingsförmig.
Frucht
Der Stechginster bildet dunkelbraune Früchte im Juli
Die Früchte haben eine schotenförmige Form.
Halme/Zweige
Die grünen Zweige dieser Pflanze sind bedornt.Die Pflanze hat grüne Zweige.
Wuchs
Ulex europaeus wächst buschig, aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 2 m und wird bis zu 1 - 2 m breit.
In der Regel wächst er 10 - 15 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch
Der Stechginster ist ein Tiefwurzler.
Laub
Der Stechginster ist sommergrün.
Seine dreizähligen Blätter sind mittelgrün.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Frosthärte
In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Ulex europaeus sind giftig.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- Im Heidegarten
- Als Bienenweide
Pflege
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.