• Japanische Scheinkamelie

Blütenpflanzen

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Sie ist normalerweise nur als Solitär denkbar. Die „Scheinkamelie“ macht mit ihren exorbitanten Blüten eine solche Furore, dass man sie sich kaum im Beet vorstellen kann. Zu groß ist die Gefahr, dass sie alle anderen der Gruppe in den Schatten stellt. Selbst ein Parkgärtner entscheidet sich gern für den Solo-Auftritt. Sie blüht von Juli bis August. Ein überaus wertvoller Zierstrauch im sommergrünen Gewand, der Halbschatten verträgt.

Blüte

Die Japanische Scheinkamelie bildet weiße Blüten von Juni bis August. Die Blüten sind schalenförmig.

Frucht

Die Japanische Scheinkamelie bildet braune Früchte im September.

Halme/Zweige

Die rot-braunen Zweige dieser Pflanze sind glatt.Die Pflanze hat rot-braune Zweige.

Rinde

Die mehrfarbige Rinde ist in unregelmäßigen Platten ablösend.

Wuchs

Stewartia pseudocamellia wächst aufrecht, feintriebig, malerisch und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird bis zu 3 - 4 m breit.
In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch
Die Japanische Scheinkamelie hat fein verzweigte Wurzeln. (Flachwurzler).

Laub

Die Japanische Scheinkamelie ist sommergrün.
Ihre eiförmigen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orangegelb bis dunkelrot.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Die Japanische Scheinkamelie weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden (außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze). Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflege

Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.