• Graugrüne Schaumspiere

Blütenpflanzen

Tipps & Tricks

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Ein hochattraktiver Strauch für größere Gärten, das ist die „Schaumspiere“. Etwas Raum ist schon nötig, damit das wertvolle Ziergehölz sich in seiner ganzen Schönheit ausbreiten kann. Denn die großen Blütenrispen sollen ja auch voll zur Geltung kommen. Sie setzen sich aus vielen zierlichen Blütchen zusammen und hängen apart über. Außerdem erreicht das sommergrüne Laubgehölz häufig mehr Breite als Höhe, was seine Pracht noch unterstreicht. Mit ihm landet man einen Volltreffer.

Blüte

Die Graugrüne Schaumspiere bildet cremeweiße Blüten von Juni bis August. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.

Frucht

Braune Rispen, die den Winter über am Strauch bleiben.

Laub

Die Graugrüne Schaumspiere ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gelappten Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.

Wuchs

Holodiscus discolor ariifolius wächst aufrecht, überhängend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird bis zu 2 - 3 m breit.
Habitus: Strauch.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Graugrüne Schaumspiere weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz