• Rote Teppichbeere

Sträucher

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
5 - 10 cm

Auf der Suche nach einem immergrünen Bodendecker sind Sie mit der Roten Teppichblume gut bedient. Kriechend bahnt sich die Pflanze ihren Weg und fällt dabei mit ihren glänzenden, sattgrünen Blättern und den roten Beeren als besonderen Schmuck ins Auge. Die Beeren duften angenehm, sind aber nicht zum Verzehr geeignet. Bis 15 cm hoch kann dieser winterharte Bodendecker wachsen. Feuchte Böden bieten ideale Wachstumsbedingungen. Begrünen Sie damit Stein- oder Heidegärten.

Verbreitung

Nordamerika.

Wuchs

Rote Teppichbeere ist ein flach und teppichartig wachsender Zwergstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 cm und wird ca. 20 - 40 cm breit. In der Regel wächst sie 5 - 10 cm pro Jahr.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter der Rote Teppichbeere sind dunkelgrün, eiförmig, ledrig, wechselständig. Diese sind etwa 1 - 3 cm groß. Mit seinem bronzefarbenen Laub setzt sie schöne Akzente im Winter.

Blüte

Die hellrosafarbenen, glockenförmigen Blüten der Roten Teppichbeere erscheinen in Trauben von Juli bis August.

Frucht

Besonders dekorativ sind die roten, angenehm duftenden, runden Früchte von Gaultheria procumbens. Diese erscheinen ab September. Haften sehr lange.

Wurzel

Gaultheria procumbens ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln.

Frosthärte

Die Rote Teppichbeere weist eine gute Frosthärte auf.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger Lage.

Boden

Gaultheria procumbens gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Verwendungen

Kübel, Heidegarten, Bienenweide, Bodendecker

Pflege

Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von April bis September monatlich
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September.